Frauen

Frauenforum

Ist die Pflege weiblich?

Auch in diesem Jahr findet das Frauenforum statt. Wir behandeln und diskutieren das große Thema Pflege. Weitere Informationen folgen.

Fraueneinkehrtage

Zukunft und Hoffnung

"Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben" (Jer 29)

So schreibt Jeremia an die Menschen im babylonischen Exil und gegen alle, die dort eigentlich einen Aufstand planen. Er weist sie sogar an, zu bauen, zu pflanzen und dort zu wohnen– ja, „das Wohl der Stadt zu suchen“.

Was bedeutet diese Zusage, diese Verheißung heute? In einer Zeit, die für viele Menschen bestimmt ist von Zukunftsangst und Hoffnungslosigkeit?

Dabei können wir ohne Hoffnung gar nicht leben, sie ist ein Lebenselixier, eine Kraftquelle. Seit Kindertagen hoffen wir, zuerst auf schönes Wetter in den Ferien, dann als Jugendliche auf die erste, große Liebe, später auf ein gesichertes Leben, auf Erfolg im Beruf. Wenn wir älter werden, ist es die Hoffnung auf möglichst  lang anhaltende Gesundheit und am Ende unseres Lebens hoffen wir auf ein friedliches Sterben und einen guten Tod.

Die Zeit im Kloster Gerleve soll dazu dienen, diesem Lebenselixier auf die Spur zu kommen und bei uns selbst „das kleine Senfkorn Hoffnung“ zu entdecken, zu nähren und zu teilen.

 

Inhalte können sein:

  • Biographisches
  • Buchlesungen
  • Film
  • Texte

 

Methoden können sein:

  • Gespräche
  • Meditation drinnen und draußen
  • Bibliolog
  • Geistliche Begleitung (bei Bedarf)

 

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal, wie es ausgeht. (Vaclav Havel)

Frauenforum

Seminarort: Essen-Borbeck, Dampfbierbrauerei, Heinrich-Brauns-Str. 9-15, 45355 Essen

Seminarzeiten: Herbst 2023, Informationen folgen

Ansprechpartnerin: Frau Andrea Goldmann (Telefon: 0201-87 89 124)

Mindestteilnehmerzahl: 15 (max. 50)

Fraueneinkehrtage

Seminarort: Benediktinerabtei Gerleve | Gerleve 1, 48727 Billerbeck

Seminarzeiten: 26.-30.06.2023

Ansprechpartnerin: Frau Andrea Goldmann (Telefon: 0201-87 89 124)

Mindestteilnehmerzahl: 10 (max. 12)

Anmeldung bis: 19. Mai 2022

Seminargebühr pro Person: Informationen folgen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB im Bistum Essen
An St. Ignatius 8
45128 Essen
Telefon: 0201 / 878910