Pressemitteilung der KAB Essen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen ruft die KAB dazu auf, zentrale gesellschaftspolitische Themen wie Gute Arbeit, Solidarität, eine sichere Rente und die Stärkung der Demokratie in den Mittelpunkt zu stellen. Manfred Niemann, unser Diözesanvorsitzender der KAB im Bistum Essen, erklärt dazu: „Die nächste Bundesregierung trägt eine große Verantwortung, die Grundpfeiler einer gerechten und solidarischen Gesellschaft zu sichern und auszubauen“.

Gute Arbeit - Grundlage für soziale Gerechtigkeit
Gute Arbeit bedeutet für uns faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und menschenwürdige Arbeitsbedingungen – und das für alle. Prekäre Arbeitsverhältnisse wie Leiharbeit, befristete Beschäftigungen und Niedriglöhne dürfen nicht mehr die Norm sein. „Die Wirtschaft muss dem Menschen dienen, nicht umgekehrt“, betont Niemann. Wir fordern eine Politik, die sich an den Grundprinzipien der Katholischen Soziallehre orientiert: die Würde des Menschen, Solidarität und das Gemeinwohl. Nur so können wir soziale Gerechtigkeit schaffen und die Spaltung der Gesellschaft überwinden.

Solidarität - das Fundament für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Eine gerechte Steuer- und Sozialpolitik ist unerlässlich, damit alle Bürger und Bürgerinnen gestärkt und fair behandelt werden. „Doch Solidarität ist kein Selbstläufer“, erklärt Niemann „sie muss durch eine faire Verteilung von Einkommen und Vermögen gestützt werden“. Wir fordern die kommende Regierung auf, konsequente Maßnahmen gegen Armut umzusetzen und den sozialen Zusammenhalt aktiv zu fördern.

Sichere Rente - ein Leben in Würde ermöglichen
Niemand sollte nach einem langen Arbeitsleben in Armut enden. „Unser Modell der solidarischen Alterssicherung zeigt Wege auf, wie eine nachhaltige und faire Altersvorsorge für alle gestaltet werden kann“, erläutert Niemann. Dabei dürfen auch die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und der Ausbau der Pflegeinfrastruktur nicht vernachlässigt werden.

Demokratie stärken – gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern
Demokratie lebt von Mitbestimmung und Beteiligung. Dafür braucht es politische Entscheidungen, die allen Menschen – unabhängig von sozialem Status oder Herkunft – ermöglichen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Daher fordern wir eine verstärkte Anstrengung zur politischen Bildung, Maßnahmen gegen soziale Ausgrenzung und eine entschlossene Haltung gegen extremistische Tendenzen. „Nur eine starke Demokratie sichert den sozialen Frieden und macht unser Land zukunftsfähig“, betont Niemann.

Unser Appell: Verantwortung übernehmen und handeln
Die Wählerinnen und Wähler haben am 23. Februar die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten und die Chance, die Weichen für eine gerechtere Gesellschaft zu stellen. „Unsere Forderungen richten sich an alle politischen Parteien: Gute Arbeit, Solidarität, eine sichere Rente und eine starke Demokratie dürfen nicht nur Wahlkampfversprechen bleiben, sondern müssen Leitlinien des politischen Handelns sein“, so Niemann abschließend.

 

Manfred Niemann | Vorsitzender der Diözesanleitung KAB Essen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB im Bistum Essen
An St. Ignatius 8
45128 Essen
Telefon: 0201 / 878910