Mit mittlerweile 21 Angeboten an 14 Standorten im Ruhrgebiet bietet es Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte aus verschiedenen Kulturen einen Zugang zur deutschen Sprache. Die offenen und niederschwelligen Angebote fördern nicht nur die sprachliche Entwicklung in einer unterstützenden Lernatmosphäre, sondern stärken auch die berufliche Integration. Denn ein zentrales Thema, das viele Teilnehmende bewegt, ist die prekäre Arbeitssituation – sei es aus Erfahrung in ihren Herkunftsländern oder durch aktuelle Herausforderungen in Deutschland. Das Sprachcafé schafft Raum für den Austausch persönlicher Erfahrungen und fördert damit ein interkulturelles Verständnis, das entscheidend zur Verbesserung von Arbeits- und Lebensperspektiven beiträgt.
Weitere Informationen zu den Sprachcafés bei:
Dina Fügemann
Tel.: 0201/87 89 141
Mail: d.fuegemann@denkarbeit.ruhr